News

EU Quecksilber-Verordnung: Nur noch wenige Schritte zum Amalgam-Ausstieg

Die Europäische Kommission hat das Impact Asessment abgeschlossen und angekündigt, einen Gesetzgebungsvorschlags zum Amalgam-Ausstieg im Frühjar 2023 vorzulegen...

Polen: Aus für Amalgam im öffentlichen Gesundheitssystem umgesetzt

Die kostenlose Grundversorgung umfasst seit dem 10. Oktober 2022 Glasionomerzemente, Glasionomerzemente mit höherer Dichte und harzverstärkte Glasionomerzemente...

WHO: Öffentliche Konsultation zum Entwurf des globalen Aktionsplans für Mundgesundheit

Der Aktionsplans für Mundgesundheit soll den Rahmen für Maßnahmen mit klaren, messbaren Zielen bis 2030 stecken und unter anderem die Verwendung von Amalgam verringern...

EU Umfrageergebnis: 91% für Abschaffung von Dentalamalgam

95 % der Befragten entscheidet sich beim Zahnarzt gegen Amalgam. 74 % sagen, dass sie bereit sind, mehr für quecksilberfreier Alternativen zu bezahlen...

EnvMed Bericht: Fortschritte beim Amalgam-Ausstieg in Europa

Der EnvMed Bericht zeigt den europäischen Fortschritt beim Amalgam-Ausstieg anhand von Gesetzgebungen, Sanktionen, Anpassungen der öffentlichen Gesundheitssysteme oder Empfehlungen in mehr als 40 Ländern...

Update: Amalgam-Hersteller geben auf: Anforderung an neue EU-Zulassung zu hoch

"AB Ardent, einer der weltweit führenden Hersteller von Dentalamalgam, stellt nach mehr als 30 Jahren Ende Juni 2022 die Produktion und den Vertrieb von Amalgamprodukten ein..."

Expertensuche

Hier finden Sie einen amalgamfreien Zahnarzt in Ihrer Nähe:

Mach mit!

Mund auf gegen Amalgam

Seit Juli 2018 ist in Europa die Verwendung von Amalgam für Kinder bis 15 Jahre, Schwangere und stillende Frauen verboten. Wir fordern die Bundesregierung auf, endlich ein generelles Amalgam-Verbot zu beschließen.

Spenden

Die IG Umwelt-Zahnmedizin  finanziert sich allein aus Spenden und Förderbeiträgen. Diese sichern unsere Unabhängigkeit und Neutralität bei der Arbeit für den Gesundheitsschutz.

European Network for Environmental Medicine

Das Europäische Netzwerk für Umweltmedizin verknüpft Partnerorganisationen und setzt sich neben dem Amalgam-Ausstieg für einen für die Etablierung der Umweltmedizin ein. Mehr erfahren sie hier: